Allgemeine Geschäftsbedingungen
Terminvereinbarung
Termine für Coaching und Beratung können telefonisch, per E-Mail oder in persönlicher Absprache vereinbart werden. Die Rechtsverbindlichkeit entsteht bereits durch die jeweilige Form der Vereinbarung und bedarf keiner weiteren schriftlichen Auftragsform oder Zusage.
Absage eines Termins
Vereinbarte Termine sind grundsätzlich verbindlich. Ort, Zeit und Dauer werden von Nina Rauch und dem Klienten einvernehmlich festgelegt. Der Klient verpflichtet sich, zu allen Sitzungen pünktlich zu erscheinen. Eine kostenfreie Absage oder Terminverschiebung ist bis 2 Tage vor dem vereinbarten Termin möglich. Danach wird das Honorar zu 50 % in Rechnung gestellt. Bei Nichterscheinen des Klienten wird das volle Honorar als Ausfallshonorar fällig.
Rechnungsstellung
Jede Honorarabrechnung erfolgt direkt zwischen Nina Rauch und dem Klienten. Eine Abrechnung gegenüber Dritten (z.B. Versicherungen) ist nicht möglich. Die Rechnungsstellung erfolgt ohne Ausweis der Umsatzsteuer aufgrund der Anwendung von §19 UStG. Die Zahlung des Rechnungsbetrages hat jeweils im Anschluss einer Sitzung in bar zu erfolgen. In Ausnahmefällen ist eine Überweisung möglich. Die Zahlung ist auch dann sofort ohne Abzüge fällig.
Datenschutz
Im Sinne einer optimalen Dienstleistung gegenüber dem Klienten ist Nina Rauch berechtigt, aber nicht verpflichtet, Aufzeichnungen über den Verlauf einer Sitzung zu führen und aufzubewahren. Diese Aufzeichnungen sind Dritten nicht zugänglich. Nina Rauch verpflichtet sich, alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen privaten, betrieblichen und geschäftlichen Angelegenheiten des Klienten zu jeder Zeit streng vertraulich zu behandeln und Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren.
Abgrenzung zur Psychotherapie
Jede von Nina Rauch angebotene Form des Coachings und der Beratung ist weder eine psychotherapeutische, noch eine medizinische Therapie und ersetzt diese auch nicht. Nina Rauch grenzt sich als Coach klar von der Rolle eines Arztes oder Therapeuten ab. Die Voraussetzung für ein Coaching und/oder eine Beratung ist die psychische Gesundheit des Klienten. Mit der Einwilligung zur Zusammenarbeit mit Nina Rauch bestätigt der Klient die Fähigkeit zur Selbstreflexion und seine Handlungsfähigkeit. Des Weiteren ist zu beachten, dass alle angebotenen Methoden auf partnerschaftlicher Zusammenarbeit zwischen Coach und Klient basieren. Grundlage der Zusammenarbeit ist Kooperation und gegenseitiges Vertrauen. Nina Rauch steht dem Klienten als Prozessbegleiter zur Seite. Die tatsächliche Veränderungsarbeit kann nur vom Klienten alleine gemeistert werden. Daher ist Gegenstand der angebotenen Dienstleistung lediglich die Erbringung letzterer und nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges.
Gerichtsstand
Gerichtsstand ist München.
Salvatorische Klausel
Sollte eine der vorstehenden Klauseln der AGB ungültig sein, so wird damit die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht beeinflusst. An die Stelle einer unwirksamen Bedingung tritt eine solche, welche den gesetzlichen Regelungen unter Berücksichtigung des Vertragszweckes am nächsten kommt.